Niedersachen klar Logo

Praktika in der Justiz

Praktika beim Amtsgericht Göttingen

Ein Praktikum bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Arbeitswelt beim Amtsgericht kennenzulernen und einen ersten Einblick in die einzelnen Berufe innerhalb der Justiz zu erhalten.

Einen Überblick über die einzelnen Berufsmöglichkeiten bietet die Seite:.

Karriereportal Justiz Niedersachsen – Stark für Gerechtigkeit


Folgende Praktika bieten wir an:

SCHÜLERPRAKTIKUM

Das Schülerpraktikum ist eine Schulungsveranstaltung im Rahmen eines Bildungsauftrages der Schule (Niedersächsisches Schulgesetz).

Während des Praktikums werden sämtliche Berufe der Justiz vorgestellt und zahlreiche Abteilungen innerhalb des Gerichtes durchlaufen.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, an Verhandlungen teilzunehmen.

Dauer: 2 Wochen


Für das Jahr 2023 bieten wir Praktikumsplätze in folgenden Zeiträumen an:

06.02.2023 bis 17.02.2023 Für diesen Zeitraum sind bereits alle Plätze vergeben.

17.04.2023 bis 28.04.2023 Für diesen Zeitraum sind bereits alle Plätze vergeben.

Wir vergeben jeweils maximal acht Plätze.

Die Bewerbung muss aus einem Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und einer Kopie des letzten Zeugnisses bestehen.

Des Weiteren ist der genaue Zeitraum anzugeben, in dem das Praktikum stattfinden soll.

Bewerbungen sind (vorzugsweise) per E-Mail an:
aggoe-verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de

oder postalisch zu richten an:

Amtsgericht Göttingen
-Praktikumsbeauftragte-
Maschmühlenweg 11
37073 Göttingen


Weitere Informationen:

Zu Beginn des Praktikums werden die Schüler*innen nach dem Verpflichtungsgesetz förmlich verpflichtet. Sodann erhalten sie einen Praktikumsplan. Dieser regelt ihre Aufgaben und die einzelnen Stationen während des Praktikums.

Während des Praktikums gelten die Vorschriften des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG).
Die genauen Anwesenheitszeiten im Gericht können jeden Tag variieren und richten sich in erster Linie nach der Schwerpunktbildung am entsprechenden Praktikumstag.
Für die Dauer des Praktikums unterliegen die Schüler*innen zudem der gesetzlichen Unfallversicherung.

Da es sich bei dem Praktikum weder um ein Ausbildungs- noch um ein Beschäftigungsverhältnis im Sinne von arbeitsrechtlichen Vorschriften handelt, wird keine Vergütung gewährt.

Während des Praktikums sind die Schüler*innen einer Praktikumsbeauftragten unterstellt. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Fragen und hilft bei Problemen:

Praktikumsbeauftragte des Amtsgerichts Göttingen
Frau Häder
Tel: 0551/403 – 1428


JAHRESPRAKTIKUM

Zum Erwerb der Fachhochschulreife bieten wir ein einjähriges schulbegleitendes Praktikum an.

Dauer: 1 Jahr

Für das Schuljahr 2022/2023 sind bereits alle Plätze vergeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte (vorzugsweise) per E-Mail an:
aggoe-verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de

oder postalisch an folgende Anschrift:

Amtsgericht Göttingen
-Praktikumsbeauftragte-
Maschmühlenweg 11
37073 Göttingen


Bitte beachten Sie hierbei, dass bei den Gerichten ausschließlich Praktika mit dem Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege absolviert werden können!


SCHNUPPERPRAKTIKUM

Das Schnupperpraktikum bietet die Möglichkeit, in den Ferien unverbindlich einen bestimmten Justizberuf kennenzulernen.

Dauer: 1 - 3 Tage

Wir vergeben Praktikumsplätze im 3. und 4. Quartal 2023.

Anfragen sind per E-Mail zu richten an:
aggoe-verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de

Es werden folgende Daten benötigt:

- Name, Vorname und Geburtsdatum Praktikant*in

- Wohnanschrift

- Name, Vorname Erziehungsberechtigte*er

- Telefonnummer Erziehungsberechtigt*er

- E-Mail-Adresse Erziehungsberechtigt*er



ZUKUNFTSTAG

"Zukunftstag für Mädchen und Jungen" im Amtsgericht Göttingen


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln